intellektuelle Anschauung

intellektuelle Anschauung
intellektuẹlle Anschauung,
 
Philosophie: nach J. G. Fichte und F. W. J. Schelling das intuitive Erkennen des Absoluten, bezeichnet durch die Fähigkeit des Verstandes, sich selbst beim Vollzug des Denkens, v. a. beim Hervorbringen von Begriffen, anzuschauen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Intellektuelle Anschauung — (auch intellektuale Anschauung) bezeichnet die Fähigkeit zur unmittelbaren Erkenntnis der Prinzipien unseres Wissens und der Wirklichkeit. Der Begriff wurde vor allem im Deutschen Idealismus, bei Johann Gottlieb Fichte und Friedrich Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • Anschauung — Betrachtungsweise; Auffassung; Standpunkt; Meinung; Ansicht; Position; Sichtweise; Denkweise; Idee; Begriff; Vorstellung; Statement; …   Universal-Lexikon

  • Anschauung — bezeichnet im eigentlichen Sinn die Wahrnehmung durch den Gesichtssinn und zugleich die auf diesem Weg erlangte Vorstellung eines Gegenstandes; im weitern Sinn überhaupt das unmittelbare Erkennen eines Gegenstandes im Gegensatze zu dem durch das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Intellektuale Anschauung — Intellektuelle Anschauung (auch intellektuale Anschauung) bezeichnet die Fähigkeit zur unmittelbaren Erkenntnis der Prinzipien unsereres Wissens und der Wirklichkeit. Der Begriff wurde vor allem im Deutschen Idealismus, bei Johann Gottlieb Fichte …   Deutsch Wikipedia

  • Kitaro Nishida — Nishida Kitarō (jap. 西田 幾多郎; * 19. Mai 1870 in Mori, Kanazu (heute: Kahoku, Präfektur Ishikawa); † 7. Juni 1945 in Unoke (heute: Kahoku) war ein japanischer Philosoph. Er gilt als geistiger Vater der Kyōto Schule und markiert den Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kitarō Nishida — Nishida Kitarō (jap. 西田 幾多郎; * 19. Mai 1870 in Mori, Kanazu (heute: Kahoku, Präfektur Ishikawa); † 7. Juni 1945 in Unoke (heute: Kahoku) war ein japanischer Philosoph. Er gilt als geistiger Vater der Kyōto Schule und markiert den Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nishida Kitaro — Nishida Kitarō (jap. 西田 幾多郎; * 19. Mai 1870 in Mori, Kanazu (heute: Kahoku, Präfektur Ishikawa); † 7. Juni 1945 in Unoke (heute: Kahoku) war ein japanischer Philosoph. Er gilt als geistiger Vater der Kyōto Schule und markiert den Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nishida Kitarō — Nishida im Februar 1943 Nishida Kitarō (jap. 西田 幾多郎; * 19. Mai 1870 in Mori, Kanazu (heute: Kahoku, Präfektur Ishikawa); † 7. Juni 1945 in Kamakura (Präfektur Kanagawa) war ein japanischer Philosoph …   Deutsch Wikipedia

  • Intellektuell — (lat., intellektual), auf das Wissen, die Erkenntnis bezüglich, z. B. intellektuelle Bildung, zum Unterschied von moralischer Bildung des Willens und ästhetischer des Gefühls. Dann aus dem Verstand oder der Vernunft stammend, z. B. intellektuelle …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Intuition — Gespür; Bauchgefühl; Instinkt; sechster Sinn (umgangssprachlich); Ahnung; Eingebung; Flause; Impuls; Erleuchtung; Einfall; Gedanke; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”